Startseite
Über uns
Vorstand
Mitglieder
Archiv
Statistiken
Lättegrüebli
Terminkalender
Jahresprogramm
Volksschiessen
SIUS-Sponsoren
Jungschützen
Gästebuch
Links
Kontakt
 

Die Sportschützen Wagenhausen stellen sich vor...

Die Sportschützen Wagenhausen wurden im Jahre 1934 an der 1. Generalversammlung im Restaurant Ochsen in Wagenhausen gegründet. Der Verein ging aus dem Flobertschützenverein Wagenhausen hervor, welcher im Jahr 1928 gegründet wurde und konnte bereits damals eine beachtliche Mitgliederzahl ausweisen. Dazumal gehörten dem Verein vor allem Bewohner aus der Ortsgemeinde Wagenhausen und den umliegenden Ortsgemeinden Kaltenbach-Etzwilen und Rheinklingen an.

Schon seit der Anfangszeit des Vereins schiesst man im Schiessstand Lättegrüebli am westlichen Ende von Wagenhausen. In früheren Zeiten wurde dort Lehm gestochen, daher auch der Name "Lättegrüebli". Das Lehm gestochen wurde, kann man heute noch nachvollziehen, da der Untergrund sehr lehmhaltig ist. Das heutige Schützenhaus wurde im Jahre 1967 erstellt und mit 8 Laufscheiben ausgestattet, welche den Organisatoren des Eidg. Kleinkaliberschützenfestes in Neuhausen am Rheinfall abegkauft wurden. Die dazugehörige Schützenstube wurde ein paar Jahre später in Fronarbeit erstellt und dient auch heute noch als gediegener Aufenthaltsorts vor und nach dem Schiessen.

Dass die Sportschützen Wagenhausen eine gemütliche Gesellschaft ist, in der Jung und Alt nebeneinander einem Hobby frönen, kann man gewissen Personen verdanken. Diese Personen sind heute immer noch aktiv im Verein dabei. So sind zum Beispiel Richard Fricker und Ernst Trösch seit 1952 aktive Mitglieder und haben den Verein vor allem bis Mitte der 1990-er Jahre geprägt. Beide sind mittlerweile Ehrenmitglieder und immer noch aktiv im Vereinsleben dabei. Auch René Trösch, welcher seit 1976 im Verein Mitglied ist und seit mehr als 30 Jahren als Vorstandsmitglied amtet, hat erheblich zum erfolgreichen weiterbestehen des Vereins mitgeholfen. Im Jahr 2013 hat er sich nach 26 Jahren als Präsident zurückgezogen und das Präsidentenamt in jüngere Hände übergeben. Die Mitglieder haben ihn zum Dank und zur Ehrung seiner wohlwollenden Dienste zu Gunsten unseres Vereins bereits im Jahr 2012 zum Ehrenpräsidenten ernannt.

Das Logo wurde im Jahr 1989 von Siegi Zahnd entworfen und durch die Firma BEFA Sport Faude AG in Gippingen als Stoffabzeichen angefertigt. So können wir also im Jahr 2009 nebst dem 75-jährigen Vereinsjubiläum auch gleich das 20-jährige Bestehen unseres Logos feiern.

Die Neuzeit des Vereins (beginnend mit dem 21. Jahrhundert) ist geprägt durch viele Änderungen im Schiesssport und rundherum. Nachdem seitens der Politik immer wieder Auflagen bezüglich Umweltschutz gemacht wurden oder fragwürdige Initiativen zur Abstimmung gelangten, kann der Verein trotzdem mehr oder weniger entspannt in die Zukunft blicken. Hat man doch in den letzten Jahren einiges für die Verjüngung getan. Mit aktuell 18 Mitgliedern gehört man zu den mittelgrossen Vereinen im Ostschweizer Sportschützenverband. Die Nachwuchsförderung geniesst einen besonders hohen Stellenwert und wird aktiv mittels Jungschützenkurs betrieben.  

Der letzte grosse Meilenstein wurde im Winter 2014/2015 gelegt. Dank grossem Einsatz der Mitglieder und grosszügigen finanziellen Unterstützungen von Gönnern und Sponsoren, konnten wir eine völlig neuwertige elektronische Trefferanzeige anschaffen und installieren. Die sechs Scheiben der Firma SIUS aus Effretikon sind seit anfangs März 2015 im Einsatz haben sich bereits bewährt. Die Motivation bei den Mitgliederinnen und Mitglieder ist ungebrochen hoch und verspricht eine spannende Schiesssaison 2015 mit dem Höhepunkt Eidgenössisches Schützenfest im Wallis.

Zahlen und Fakten:

Gründung: 1934
Anzahl Mitglieder: 18
Verbandszugehörigkeit: Schweizer Schiesssportverband (SSV) und Ostschweizer Sportschützenverband (OSPSV) seit 01.01.2013


Blick auf die Scheibenanlage

 
Top